Ich konnte es einfach nicht fassen! Ich, gewonnen? Das kann doch nicht sein! Ich rufe meine Mails ab und erfahre, dass ich den Workshop von
Verpoorten gewonnen habe! Meine
Ice Cream Cake Pops haben es tatsächlich geschafft! Wir hatten eine lange Anreise aber der Weg nach Hamburg hat sich tatsächlich gelohnt! Mit der Weltmeisterin
Andrea Schirmaier-Huber zu backen ist einfach großartig und hat mich ganz schön nervös werden lassen. Mit Kameras und einem kleinem Buffet wurden wir herzlich begrüßt. Auch die anderen Teilnehmer waren sehr lieb und ich habe mich sehr gefreut sie kennenzulernen. Besonders überrascht hat es mich, dass eine der Teilnehmerinnen meine
Seite und schon kannte :)
Wir haben einen Bratapfelkuchen gebacken und einen Apple Pie! Nach diesem wundervollen Workshop, saßen wir noch gemütlich zusammen. Rund um war es einfach ein unvergessliches Erlebnis! Das restliche Wochenende habe ich noch sehr mit meinem Liebsten genossen und am Sonntag ging es zurück! Mit vielen Give aways und vielen tollen Eindrücken!
Kleiner Willkommensdrink + Snack
Apple Pie mit Vanilleeis
Zubereitung
1. Vorbereiten
Etwas Butter und Mehl für die Backform
sowie ein paar Spritzer Zitronensaft für die Äpfel sollten bereitstehen.
Für die Eistreiche werden ein Eigelb und 2 EL Milch benötigt. Die
Backform fetten und mit Mehl bestäuben. Äpfel waschen, schälen,
entkernen, in ca. 2 cm breite Spalten schneiden und mit ein wenig
Zitronensaft beträufeln. Das ist wichtig, da die Apfelspalten sonst
schnell braun werden. Der Backofen kann bereits vorgeheizt werden:
Ober-/Unterhitze auf etwa 180°C, Heißluft auf etwa 160°C.
2. Apple Pie Teig
Das
Mehl zusammen mit dem Backpulver fein sieben.125g kalte Butter in
Würfel schneiden und mit 60 g Zucker, Eigelb, Salz, Mehl, und Backpulver
rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig nun zu einer Kugel formen,
mit Frischhaltefolie umschließen und für eine Stunde kaltstellen. Zwei
Drittel des Mürbeteigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen
und mithilfe des Rollholzes in die Backform geben. Der überstehende Teig
kann entfernt werden. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen und
Semmelbrösel auf dem Boden verteilen. Die Apfelspalten im Wechsel mit
Rosinen und Mandeln kuppelförmig einfüllen.
3. Apple Pie Füllung
140
g Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren. Mit VERPOORTEN
ORIGINAL und Sahne ablöschen und solange einkochen, bis die Masse eine
cremige Konsistenz erreicht hat. Butter, Piment, Zimt einrühren und dann
die Masse gleichmäßig über die Äpfel gießen.
4. Apple Pie Verzierung
Den
restlichen Mürbeteig ausrollen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
Die Teigstreifen gitterförmig über die Apfelfüllung legen und die Enden
an den Teigrand drücken. Mit Eistreiche, aus einem Eigelb und 2 EL
Milch, bestreichen. Nun kann der Kuchen in den Backofen geschoben
werden.
Backzeit: ca. 30 Minuten
5. Apple Pie Dekor
Den fertigen Kuchen leicht mit Puderzucker abstauben.
Tipp:
Apple Pie Stück auf einem Teller mit Vanilleeis und leicht
angeschlagener Sahne anrichten und mit VERPOORTEN ORIGINAL servieren
Apfelkuchen Rezept von der Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber
Weltmeister Tipp: Statt Semmelbrösel nehmt ihr süße Brösel, das sind die Brösel, die beim backen übrig bleiben zb. von Biskuit oder aber auch von Brot.
Kleine Impression

Bratapfeltorte
ich habe mich ja so sehr gefreut, als ich gesehen habe, das wir mit der Form backen, die ich unbedingt gewinnen wollte. Zu meiner Freude, gab es die auch als Give away :)
Unter Anleitung backten wir die Köstlichkeiten nach, neben dem Apple Pie kam auch diese tolle Bratapfeltorte zu stande :)
30 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
150 g Butter
160 g Zucker
Mark einer Vanilleschote
1 Prise Zimt
1 Prise Kardamom
1 Prise Nelken
1 Prise Salz
4 Eier (Größe M)
400 g Weizenmehl (Typ 405)
2 TL Backpulver
3 Äpfel, Sorte: Boskoop – großer, saftiger, saurer Apfel (ca. 200 g)
Saft einer halben Zitrone für die Äpfel
40 g gehackte Mandeln
15 g Rosinen
600 ml Sahne, geschlagen
12 Blatt Gelatine (20 g)
80 g Zucker
150 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
1 TL Kakao
20 g gehackte Pistazien, ungesalzen
50 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
50 ml Apfelsaft zum Marinieren
Butter und Mehl für die Form
Zubereitung
1. Vorbereiten der Bratapfeltorte
Die Form zunächst fetten
und mit Mehl bestäuben. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen, in ca. 3
cm lange Spalten schneiden und anschließend mit etwas Zitronensaft
beträufeln. Der Backofen kann nun bereits vorgeheizt werden:
Ober-/Unterhitze auf etwa 160°C, Heißluft auf etwa 150°C.
2. Rührteig der Bratapfeltorte
Das
Mehl zusammen mit dem Backpulver sieben. Butter, Zucker, Vanillemark,
Zimt, Nelken, Kardamom und Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem
Mixer (Rührstäbe) geschmeidig schlagen. Nach und nach können die Eier
und 30 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör unter Rühren dem Teig hinzufügt
werden, bis eine gebundene Masse entsteht. Mehl-/Backpulvermischung kurz
auf mittlerer Stufe unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form
füllen und mit Apfelspalten belegen. Mit Rosinen und Mandeln bestreuen
und auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben. Backzeit: ca. 40
Minuten
Tipps:
Marinieren Sie die Rosinen mindestens eine
Stunde lang mit Apfelsaft. Besonders geschmacksintensiv werden die
Rosinen, wenn sie diese schon einen Tag vorher einlegen. Nach der Hälfte
der Backzeit den Stiel der Apfel-Backform von oben abdecken, damit der
Teig im Stiel der Apfelform nicht zu trocken wird. Den Kuchen noch ca.
10 Minuten in der Form stehen lassen. Zuletzt auf einen Kuchenrost
stürzen und auskühlen lassen.
3. Sahnefüllung der Bratapfeltorte
Gelatine
in kaltem Wasser einweichen und die Sahne steif schlagen. Gelatine
ausdrücken und zum Auflösen leicht erhitzen. Den Zucker und 150 ml
VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör mit der Gelatine vermengen und 1/3 der
Schlagsahne unterrühren. Nun die restliche Schlagsahne vorsichtig
unterheben. Die Sahnefüllung in einen Dressiersack mit einer Sterntülle
füllen und auf den Apfelkuchen dressieren.
4.a Verzieren der Bratapfeltorte
Bei der Apfelbackform den Apelstiel leicht mit Kakao abstauben.
Die Sahnefüllung mit 50 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör filieren und noch mit fein gehackten Pistazien bestreuen.
4.b Verzieren der Bratapfeltorte - Variante ohne Sahne
Bei der Apfelbackform den Apelstiel leicht mit Kakao abstauben.
Anschließend Apfelgelee aufkochen, den Kuchen damit bestreichen und noch mit fein gehackten Pistazien bestreuen.